Konzert mit jungen Solistinnen und Solisten der Glarner Musikschule

Achtung: Link mit Mausklick aktivieren, einen Augenblick auf die Youtubeseite warten und geniessen!

Video-Konzert

Leitung: Reto Cuonz
Moderation: Jürg Wickihalder
Video: Dominik Berchten
Datum: ab 21. Juni 2021

https://www.youtube.com/playlist?list=PLFFl6hLIDOIYQtXkjUA6U5GWwZ5ImxrQ4

abrufbar unter www.gko.ch und www.glarnermusikschule.ch

Flyer zum Konzert

 

Joaquín Rodrigo
aus Fantasia para un gentilhombre, A-Dur

Villano y Ricercare – Espãnoleta - Danza
für Gitarre, Piccolo, Flöte, Oboe, Fagott, Trompete und Streicher

Solist: Michael Jakober, Gitarre

 

Eugène Bozza
Aria für Saxofon und Streichorchester (arr. Gian-Andri Cuonz)

Bernard Wayne Sanders
Gavotte - Rigaudon aus Tanz-Suite für Saxofon und Streichorchester

Solistin: Nina Becker, Saxofon

 

Wolfgang Amadeus Mozart
aus Klavierkonzert D-Dur, KV 107, Allegro

Solistin: Michele Nydegger, Klavier

 

Henry Purcell
aus Dido & Aeneas, "When I am laid ...", g-moll

Wolfgang Amadeus Mozart
Despina aus Cosi fan tutte "Una Donna a quindici anni", G-Dur, KV 588, Andante

Solistin: Julika Mani, Gesang

 

Georg Philipp Telemann
Concerto in B-Dur, TWV 52:B1

Solistinnen: Sebastian Rast, Silja Marti, Blockflöten

 

Johann Sebastian Bach
aus Concerto in f-moll, BWV 1056, Allegro, Largo - Presto

Solisten: Yves und Marc Gregor, Klavier

 

Das Glarner Kammerorchester begleitet junge Solistinnen und Solisten der Glarner Musikschule

Leitung: Reto Cuonz

 

Wort und Musik

Im März können wir diesen Anlass nicht wie geplant durchführen, weder in St. Johann, noch in Linthal GL.

Verschiebedatum:

Samstag, 25.9.21, 19:00 reformierte Kirche Linthal

Sonntag, 26.9.21, 17:00 Klosterkirche Neu St. Johann

 

K.D.v. Dittersdorf
Harfenkonzert A-Dur

W.A. Mozart
Divertimento D-Dur KV 136A.

A. Dvořák
Serenade E-Dur op. 22 1. Satz

J.Massenet
Meditationaus Thaïsfür Violine und Orchester

Glarner Kammerorchester  Leitung: Reto Cuonz

Solistin: Selina Cuonz/Harfe
https://static.wixstatic.com/media/58e312_f7c06751cec4415ca65d8763ca9b64f2~mv2_d_3168_4752_s_4_2.jpg/v1/crop/x_0,y_449,w_3168,h_3854/fill/w_411,h_500,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01/IMG_1077bnwNataliaMichalecOHNE.webp

Selina Cuonz begann ihr Harfenstudium bei Xenia Schindler an der Hochschule Luzern - Musik, wo sie 2012 den Master Instrumentalpädagogik erlangte. Danach führte sie ihre Ausbildung bei Isabelle Perrin weiter, zuerst in Paris und anschliessend in Oslo, wo sie 2016 ihren Master of Arts Performance abschloss.

Sie ist Preisträgerin des Edwin Fischer

Gedenkpreises 2012 und spielte als Solistin u.a. an den Tagen für neue Musik in der Tonhalle, Zürich und am internationalen Dam-Festival in Kosovo. Sie ist Zuzügerin u.a. im Musikkollegium Winterthur, 21st Century Orchestra, Zugersinfonietta, Harfenistin des Ensemble Montaigne (IGNM Luzern) und ist solistisch und kammermusikalisch in verschiedenen Formationen und Bereichen tätig.